SAP MII: Mehr Transparenz und Leistung für Produktionsunternehmen

SAP MII erweitert die ERP-Applikation um den Bereich der operativen Umsetzung und beseitigt dadurch den in vielen Unternehmen bestehenden Bruch zwischen Planungs- und Ausführungsebene. [...]

Fertigungsunternehmen sind auf Echtzeitdaten angewiesen. Ein ungehinderter Datenaustausch zwischen Produktionssystemen und dem gesamten Liefernetz ist Voraussetzung dafür, dass Unternehmen schnell auf veränderte Kundenanforderungen reagieren können. Und genau das will die SCC EDV-Beratung AG durch den Einsatz von SAP Manufacturing Integration and Intelligence (MII) ermöglichen. SAP MII erweitert die ERP-Applikation um den Bereich der operativen Umsetzung und beseitigt dadurch den in vielen Unternehmen bestehenden Bruch zwischen Planungs- und Ausführungsebene.
Die Lösung SAP MII stellt eine direkte Verbindung zwischen der Produktions- und Geschäftsebene her und bietet die nötigen Funktionen, um Produktionsdaten in Echtzeit auszutauschen – zum Beispiel Auftragsdaten, Qualitätsdaten, Anlagendaten, Rückmeldungsinformationen und vieles mehr. Dazu Hubert Kögl von SCC: „SAP MII verbessert nachhaltig den Informationsfluss zwischen Planung und Fertigung. Viele Unternehmen erkennen das große Potenzial von MII, auch für andere Anwendungsbereiche. Weiters überzeugt die Lösung durch die gezielte Informationsbereitstellung auf allen Unternehmensebenen in nahezu Echtzeit.“
Die Visualisierug von statistischen Auswertungen, Grafiken und Kennzahlen für die individuelle Prozessüberwachung erfolgt über einen Webbrowser. Für das Ausnahmehandling können Alerts eingestellt werden, die bei Überschreitung von Regelgrenzen pro-aktiv auf die Ausnahmen hinweisen. Die Navigation zur Fehlerursache und der Aufruf von Detaildaten zum Störfall können direkt vom Überwachungsterminal erfolgen. Somit wird eine zielgerichtete Information an alle am Prozess beteiligten Personen ermöglicht.
Für Interessenten bereitet SCC gerade ein Fast-Start-Paket für eine rasche Prototypinstallation inklusive Schulung vor. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.scc.at/leistungen/realisierung/logistikproduktion.html. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*