Safety Modul für SSI-Absolutwertgeber

Der Automatisierungshersteller SIGMATEK führt eine breite Palette an Produkten ins Feld, die auf der SMART zu begutachten sein werden. [...]

Ein neues Sicherheitsmodul für Absolutwertgeber soll etwa hohe Flexibilität mit moderner Sicherheitstechnik verbinden. Das S-DIAS Safety Modul SSI 021 von SIGMATEK kann zwei SSI-Absolutwertgeber sicher auswerten. Die zweikanalige Ausführung gewährleistet die sichere Erfassung und Verarbeitung der Positionswerte auf den SSI-Schnittstellen nach SIL 3 bzw. SIL CL 3 gemäß EN 62061 und PL e, Kat. 4 gemäß EN ISO 13849. Das Anschließen von zwei SSI-Gebern am gemeinsamen Takt ermöglicht unter anderem das Auslesen mehrerer Sensoren, etwa von Wegmesssystemen, zu einem bestimmten Zeitpunkt. Dies ist vor allem bei Applikationen mit Gleichlauffunktionen von Vorteil. Die Taktfrequenz ist mittels Software einstellbar, sodass die Übertragung den Leitungslängen einfach angepasst werden kann. Die Datenbits-Anzahl ist ebenfalls über die Software konfigurierbar ist, sodass die Flexibilität hinsichtlich der Auflösung gegeben ist. Mit dem Safety Modul SSI 021 können beispielsweise Sicherheitsfunktionen für Schräglauf, Geschwindigkeit, Richtung und Rampen realisiert werden. Für die Programmierung und Konfiguration steht dem Anwender mit dem LASAL Saftey Designer ein bequemes Tool zur Verfügung. (khp)

SIGMATEK: Halle A, Stand A0220


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*