Robuster Switch

Die Unterstützung von Netzwerkpartitionierung mit funktionaler Sicherheit zählt zu den entscheidenden Vorteilen des Switchs. [...]

TTTech hat eine Ethernet-Switch-IP-Lösung entwickelt, die den zukünftigen Anforderungen der Automobilindustrie entspricht. Die umfassende Erfahrung in diesem Bereich stammt aus Serienprojekten in unterschiedlichen Märkten, wie Luft- und Raumfahrt sowie Energieerzeugung, die hohe Anforderungen an die elektronische Robustheit im Bereich Echtzeit-Ethernet haben. Die Lösungen von TTTech sollen den zunehmenden Bandbreitenbedarf abdecken und gewähren hohe Zuverlässigkeit in Netzwerkkontrollsystemen sowie eine hohe Verfügbarkeit in ausfallsicheren ­Anwendungen, wie zum Beispiel in Fahrerassistenzsystemen.

Nun macht NXP, in enger Kooperation mit TTTech, den nächsten Schritt hinsichtlich eines integrierten Ethernet Switch Chips. In dieser Zusammenarbeit wird TTTech das Switch IP zur Verfügung stellen, während NXP das IP in Ethernet Switch-Lösungen mit integriertem PHY implementiert. Die Produkte sind zudem für die Serienproduktion in der Automobilindustrie geeignet und erfüllen die geltenden Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards inklusive der strikten EMV-Anforderungen.

Bereits zur CES in Las Vegas zeigte Audi Schlüsseltechnologien für das pilotierte Fahren gemeinsam mit seinem Technologiepartner TTTech. Die zentrale Fahrerassistenzsystem-Plattform von TTTech ermöglicht Audi die Integration von innovativen Funktionen mit unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen, wie pilotiertes Fahren oder Parken auf einem hochverfüg­baren Steuergerät. (khp)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*