Recruiting-Netzwerke

Die Personalsuche über Social Media wächst, vor allem bei Xing. [...]

Fast jeder dritte Personalentscheider nutzt Social-Media-Plattformen für die Personalsuche. Xing ist dabei die am häufigsten genutzte Plattform, wie eine Forsa-Studie zeigt. „Der Markt für direkte Personalsuche in der DACH-Region bei Xing wächst stetig, sagt dazu Xing-CEO Thomas Vollmoeller.

Bei der von Xing in Auftrag gegebenen repräsentativen Forsa-Studie wurden Personalentscheider von Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern nach ihren Erfahrungen im Umgang mit Social Media befragt. Unter jenen, die Social Media nutzen, erzielt Xing bei der Frage, über welche Plattform man am besten Kandidaten findet, ebenfalls einen Spitzenplatz. Hier erreicht die Plattform 42 Prozent, andere Plattformen jeweils weniger als zehn Prozent. Insgesamt nutzen im deutschsprachigen Raum 5,7 Millionen Menschen Xing, etwa zwei Millionen Linkedin.

Die Forsa-Umfrage zeigt auch, dass der Einsatz von Social Media zur Direktsuche und Ansprache von Kandidaten Kosten reduziert: Jeder dritte Personalentscheider gibt an, dass nun weniger Budget für Personalberater ausgegeben wird als vorher. Wenn es um die Suche nach Berufseinsteigern geht, spart die Hälfte aller Unternehmen, die Social Media dafür nutzen, entsprechende Kosten. Bei Fachkräften geben 38 Prozent der Personaler weniger Geld für externe Personaldienstleister aus. Bei der Suche nach Vorständen bzw. Geschäftsführern sind es elf Prozent. „Der Markt für direkte Personalsuche ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch in den Kinderschuhen, wächst aber stetig. Wir freuen uns, dass die deutschen Personalfachleute zuallererst Xing nennen, wenn es um die Frage geht, wo man die besten Kandidaten findet. Wir betrachten das als Ansporn“,sagt Thomas Vollmoeller, CEO von Xing. (mi/pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*