Quanmax übertrifft Gewinnziel 2011

Die auf IT-Lösungen spezialisierte börsenotierte oberösterreichische Quanmax AG hat im Vorjahr den Umsatz beinahe verdoppelt und das geplante Konzernergebnis stärker als geplant erhöht. [...]

Die auf IT-Lösungen spezialisierte börsenotierte oberösterreichische Quanmax AG hat im Vorjahr den Umsatz beinahe verdoppelt und das geplante Konzernergebnis stärker als geplant erhöht. Die Erlöse stiegen 2011 auf mehr als 150 Mio.Euro, nach 81 Mio. Euro im Jahr davor. Und das geplante Konzernergebnis von 7 Mio. Euro sei „deutlich übertroffen“ worden, teilte Quanmax am Montag mit.
Die endgültigen Zahlen sollen am 16. April vorgelegt werden. Allein die Übernahme der ST-Gruppe, die seit November 2011 konsolidiert ist, leistete im Vorjahr einen Umsatzbeitrag von rund 50 Mio. Euro. Bei ST seien im 4. Quartal beschleunigt Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt worden, die bereits erfreuliche Ergebnisse zeigen würden. Mit der nun wieder stabilen Eigenkapitaldecke hätten sich auch die Finanzierungsschulden der ST-Gruppe vermindert. Positiv sei zudem, dass Lieferanten und Kreditversicherer ST zunehmend Kreditlinien einräumen würden, sodass die liquiden Mittel im gesamten Quanmax-Konzern auf 29 Mio. Euro angestiegen seien. Für 2012 sei eine weitere Profitabilitätssteigerung der ST-Gruppe zu erwarten.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*