Quality Austria präsentiert Ausbildungsoffensive für 2013

Quality Austria erweitert sein Aus- und Weiterbildungsangebot um zwei Programme: So wird die "qualityaustria Summer Academy" heuer zum ersten Mal durchgeführt. [...]

Der englischsprachige Lehrgang bietet Interessenten die Möglichkeit, in kompakter Form die Qualifikationen zum Systembeauftragen Qualität, Systemmanager Qualität und Auditor zu erwerben und richtet sich an Manager und Junior Manager, die in ihren Organisationen mit Fragen des Qualitätsmanagements betraut sind oder sich künftig damit beschäftigen. „Die Lehrgänge der qualityaustria Summer Academy werden alle in englischer Sprache durchgeführt. Wir richten uns damit vor allem an Organisationen, deren Mitarbeiter auch international tätig sind“, so Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria. Die Entwicklung der Summer Academy folgte der internationalen Nachfrage nach englischen Trainings, die auch von der European Organization for Quality (EOQ) anerkannt sind. Alle Kurse können mit den Zertifikaten der Quality Austria und der EOQ abgeschlossen werden. Neu im Leistungsspektrum ist auch die Ausbildung zum Energiemanager, die aufgrund der aktuellen Entwicklungen und mit Blick auf die Energieeffizienzziele der EU für 2020 erstmals angeboten wird. Insgesamt umfasst der Quality-Austria Leistungskatalog mehr als hundert Kurse rund um das Thema Qualitätsmanagement. „Die Anforderungen an Qualitätsmanagement verändern sich stetig. Deswegen passen wir unsere Kurse laufend neuen Entwicklungen an“, so Scheiber. „Auch unsere Trainer werden durchgehend über die aktuellen Entwicklungen in Normung, Managementmodellen und methodischer Kompetenz geschult.“ (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*