Praxistag bei Brix Zaun

Ende Oktober veranstaltete proALPHA Software Austria gemeinsam mit der Brix Zaun und Tor GmbH einen Praxistag. [...]

Unter dem Motto „Die Komplexität in der Variantenfertigung“ hatten die Teilnehmer die Möglichkeit beim heimischen Hersteller von Toren und Zäunen direkte Einblicke in die vielschichtigen Abläufe der Variantenfertigung zu erhalten.

Die geladenen Entscheidungsträger aus Industrie und Handel nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über den Einsatz der integrierten Standardsoftware zu informieren, Erfahrungen und Überlegungen zu eigenen, aktuellen Herausforderungen auszutauschen.

Am Unternehmenssitz im burgenländischen Neudörfl befindet sich die Produktionsstätte der Brix Zaun. 2012 wurden hier 63.000 Laufmeter Alu Zaun und Geländer, 10.000 Tore unterschiedlicher Größen und 315.000 Stück Säulen für Einfriedungen produziert. Seit 1994 setzt das Unternehmen auf die ERP-Lösung proALPHA. Beinahe jährlich wurde das System um Funktionalitäten erweitert. Anfang 2013 erfolgte die Umstellung auf Release 5.02. Mit dem neuen Release 6.1 soll beispielsweise auch das Dokumentenmanagementsystem genutzt werden. Insbesondere mit dem Variantengenerator löst Brix Zaun die komplexen Anforderungen, die das vielfältige Produktportfolio mit sich bringt. Der Variantengenerator unterstützt bei der Entwicklung, steuert und plant Produktionsprozesse von der Beschaffung, der Materialbereitstellung über die Produktion bis hin zur Auslieferung. (pi/su)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*