Österreich nur im Mittelfeld

Das Weltwirtschaftsforum hat den aktuellen Networked Readiness Index 2015 (NRI) veröffentlicht. Die gute Nachricht: Österreich konnte seit dem letzten Jahr zwei Plätze gut machen und liegt nun auf Platz 20. [...]

Punktemäßig ergibt dies eine Steigerung von 0,1 auf 5,4 Punkte auf einer Skala von eins bis sieben. Deutlich verbesserte sich Österreich beim Subindex „Affordability“. Am meisten Plätze verlor Österreich im Subindex „Skills“. Hier gibt es statt dem 22. nur noch den 27. Platz. Im Subindex „Business and Innovation Environment“ erzielte Österreich überhaupt die schlechteste Platzierung aller Subindizes – nämlich Platz 43.

„Es ist durchaus ein positives Zeichen, dass Österreich zwei Plätze im NRI vorrücken konnte. Jedoch ist zu beachten, dass wir uns trotzdem nur im internationalen Mittelfeld befinden. Um unter die Top 5 IKT-Nationen zu gelangen, ist es umso wichtiger, die Eckpunkte unserer IKT-Strategie rasch umzusetzen“, sagt Georg Krause, Vizepräsident der Internetoffensive Österreich und Mitglied der Geschäftsführung von SAP. Bei näherer Betrachtung des raschen, technologischen Fortschritts gebe dies Anlass zur Sorge, dass die digitale Kluft zwischen den Spitzenreitern und den Schlusslichtern weiter zunimmt. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*