Online-Finanzierungs-Ratgeber für Gründer

Die WKÖ hat einen Online-Ratgeber für Unternehmer und Gründer mit umfassendem Finanzierungswissen für 24 Finanzierungsarten präsentiert. Er soll als Entscheidungsgrundlage und als Hintergrundinformation für Gespräche mit Finanzierungspartnern dienen. [...]

Eine Studie über Startups von PGM Marketing Research Consulting belegt, dass sich 76 Prozent der Unternehmen in der Gründungsphase nur über das private Umfeld finanzieren und 73 Prozent eine Finanzierung über eine Bank erst gar nicht versuchen. Eine weitere im Auftrag der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) und AWS durchgeführte Erhebung ergab, dass 66 Prozent der Mittel für Investitionen aus dem Cash Flow und dem eingebrachten Kapital stammen. 40 Prozent der Unternehmen würden sich über Förderungen informieren und nur rund sechs Prozent eine alternative Finanzierung nutzen obwohl 24 Prozent eine solche planten. „Aus den Rückmeldungen, nicht nur von Unternehmern, die eine Expansions-Finanzierung suchen oder einen Kredit benötigen, und von Startups, die mit einer neuen technologischen Idee ein Unternehmen gründen wollen, sondern auch von den Servicecentern der Wirtschaftskammern Österreichs wissen wir, dass für die Finanzierung von Unternehmen – speziell aber für Gründer und Jungunternehmer – mehr Aufklärung nötig ist“, erklärt Karl Pisec, Kurator des WIFI Österreich. Abhilfe soll nun der Online-Finanzierungs-Ratgeber (http://kmu-finanzierung.wkoratgeber.at) liefern, der Finanzierungswissen zu 24 Finanzierungsarten bietet und Gründer und Unternehmer darüber informiert, welche Finanzierungsmöglichkeiten man bei Projekten, Investitionen, beim Export, zur Vorfinanzierung von Großaufträgen oder bei Liquiditätsproblemen hat.

KOSTENLOSES BASISWISSEN

Der Ratgeber, der vom WIFI Unternehmerservice in Zusammenarbeit mit dem Gründerservice der WKÖ entwickelt wurde, soll außerdem als Entscheidungsgrundlage und als Hintergrundinformation für Gespräche mit Finanzierungspartnern dienen. Da aktuell mit einem leichten Anstieg des Wirtschaftswachstums zu rechnen ist und 36 Prozent der Unternehmer noch 2015 Investitionen planen, ist es laut den Projektpartnern „auch der richtige Zeitpunkt, um jetzt diesen Service-Ratgeber vorzustellen“. Innerhalb weniger Minuten soll der kostenlose Ratgeber Unternehmern und Gründern ein Basiswissen für die Finanzierung einer Gründung, einer Investition, der Finanzierung eines größeren Auftrags, einer Exportfinanzierung bzw. der Finanzierung eines unerwarteten Schadensfalles oder auch des laufenden Betriebes liefern. „Da die Finanzierungslandschaft durch Crowdfunding und der Möglichkeit mittels Business Angels zu finanzieren immer bunter wird, wird auch das Basiswissen zu Finanzierungsfragen immer wichtiger“, ergänzt Claudia Scarimbolo, Leiterin des WIFI Unternehmerservice der WKÖ. Der Online-Finanzierungs-Ratgeber biete dazu neutrales Finanzierungswissen. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*