Oberstufenschüler und die interaktive Welt der Technik

Die Veranstaltungen der Technik-Informationsveranstaltung Yo!tech richten sich an Schüler der Unter- und Oberstufe, um deren Interesse an technischen Berufen zu wecken. [...]

Nun findet am 30. Jänner der Event für die Oberstufe im WUK in der Währingerstraße statt, der den Schülern interaktive Experimente, Speeddating mit Technikern, Vorträge junger Wissenschafter, Studienberatung der Österreichischen Hochschülerschaft und den Austausch mit Technik-Studenten bietet.

Technische Universitäten und Fachhochschulen stehen dabei im Fokus der Veranstaltung und werden durch ihre Studierenden persönlich in Form von Experimenten vorgestellt. Oberstufenschüler sind herzlich dazu eingeladen, sich an Experimenten zu beteiligen und die Studierenden über ihre Ausbildung und persönliche Erfahrungen zu befragen – und so möglicherweise ihren Traumberuf in der Technik zu entdecken. Vorträge zu neuen Berufsbildern und Technikthemen ergänzen die interaktiven Präsentationen.

Die Informationsveranstaltung für technische und naturwissenschaftliche Ausbildungen findet dabei von neun bis 13 Uhr bei freiem Eintritt statt. Unterstützer sind beispielsweise das Ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur oder das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind unter www.yo-tech.at zu finden. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*