Nur sichere Unternehmen sind attraktiv

54 Prozent der europäischen Konsumenten geben an, nach einer Datenpanne nicht mehr bei dem betroffenen Unternehmen einzukaufen, so die ernüchternde Erkenntnis aus einer von meinen Kollegen bei Brunswick Insight durchgeführten Studie. [...]

Damit wird die Bedeutung von Datensicherheit als strategischem Erfolgsfaktor schnell klar: Cybersecurity hat sich in den vergangenen Jahren von einem rein operativen Thema zu einem strategischen Unternehmensbestandteil entwickelt – ähnlich verhält es sich mit der Evolution des CTO zum CIO bzw. CDO. Heute geht es mehr denn je um den vertrauensvollen Umgang von Unternehmen und Institutionen mit Kundendaten und um die Transparenz, die den Kunden gegenüber an den Tag gelegt wird.
Die angesprochene international durchgeführte Studie mit 7.000 Teilnehmern belegt, dass Endkunden gegenüber Unternehmen eine eher skeptische Haltung einnehmen, was den Umgang mit ihren Daten betrifft. Die Sorgen der Konsumenten hinsichtlich ihrer persönlichen Daten sind global betrachtet im Steigen begriffen, wobei es kundenseitig zu keiner klaren Unterscheidung zwischen Data Privacy und Data Security kommt.
Überraschend und bemerkenswert ist auch, dass die Konsumenten eher den geschädigten Unternehmen als den Datendieben die Schuld an den Datenlecks geben. Sogar für Investoren hat die Datensicherheit eine steigende Bedeutung bei der Analyse, Bewertung und Kaufentscheidungen von Aktien oder Unternehmen: Wie sammelt eine Firma Daten, wie werden sie gewinnbringend genutzt und sicher gespeichert? Dies gilt vor allem für große Firmen aus den Bereichen Finanz und Technologie, so eine im Sommer 2015 unter Investoren und Analysten durchgeführte Brunswick-Studie.
Und hier schließt sich der Kreis zur skeptischen Einstellung der Konsumenten: Die latente Gefahr, dass sich Konsumenten von Unternehmen mit (wiederholten) Datenpannen abwenden und damit Geschäft verloren geht, wirkt sich als potentieller Risikofaktor negativ auf Unternehmensbewertungen aus. Womit klar wird: Nur als sicher geltende Firmen sind letztendlich wirklich attraktiv. Die Konsumentenstudie kann hier heruntergeladen werden.
*Alexander Kleedorfer ist Associate bei Brunswick Austria & CEE.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*