Nokia will in China Apple herausfordern

Nokia will mit einer Smartphone-Offensive in China verlorenen Boden im Konkurrenzkampf mit Apple und Samsung gutmachen. Dazu stellte CEO Stephen Elop neue Modelle mit dem Microsoft-Betriebssystem vor. Sie basieren auf dem Lumia 610 und 800, wurden aber für das chinesische Netz umgerüstet. [...]

Sie sollen ab April über China Telecom, den drittgrößten Mobilfunkanbieter des Landes, vertrieben werden. Noch im zweiten Quartal will der finnische Handy-Riese seine gesamte Windows-Phone-Palette in dem rasant wachsenden chinesischen Markt anbieten. Ziel sei es, die Alleskönner-Handys letztlich über alle chinesischen Mobilfunkbetreiber zu verkaufen, sagte Vertriebschef Colin Giles.
Der finnische Konzern ist nach Absatzzahlen immer noch der weltweit größte Handybauer – dank weiter starker Präsenz im Niedrigpreissegment. Nokia hatte aber gerade im boomenden und lukrativen Smartphone-Geschäft den Anschluss an Rivalen wie den amerikanischen iPhone-Hersteller Apple und den südkoreanischen Elektronikriesen Samsung verpasst. Im vergangenen Jahr war Nokias Anteil am Smartphone-Markt in China, dem größten der Welt, auf 30 von zuvor 70 Prozent geschrumpft.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*