msg Plaut: Verschmelzung zweier IT-Traditionshäuser

Plaut Consulting Austria und die msg systems in Österreich werden zu msg Plaut. [...]

Georg Krause, Vorstand Plaut AG, Geschäftsführer Plaut Consulting Austria GmbH
Georg Krause, Vorstand Plaut AG, Geschäftsführer Plaut Consulting Austria GmbH (c) Plaut Consulting Austria GmbH

Mit der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen Verschmelzung der beiden IT-Traditionshäuser zu msg Plaut Austria wird der Fokus auf die DACH-Region sowie den konsequenten Wachstumskurs in den CEE- und CIS-Ländern vom Wiener Headquarter aus verstärkt. Durch die Verschmelzung mit msg systems, die mit langjährigem Branchenfokus spezialisierte IT-Lösungen und Beratungen anbietet, soll Kunden ab sofort von einem erweiterten Spektrum an Kompetenzen, branchenspezifischem Knowhow und hoher Innovationskraft profitieren. Somit können die in Österreich insgesamt 100 Experten und Expertinnen besser auf die Anforderungen und Wünsche ihrer Kunden in neuen Märkten, Branchen und Geschäftsfeldern eingehen und sie optimal für die Zukunft rüsten.

Der Zeitpunkt für die Verschmelzung ist kein zufälliger: Alle Unternehmen stehen im Zuge der digitalen Revolution vor einem massiven Umbruch, der traditionelle Geschäftsmodelle auf den Kopf stellt. Um dies bewältigen zu können, werden Partner benötigt, die sowohl über die technologische Expertise als auch den notwendigen strategischen Weitblick verfügen. »Als msg Plaut verstehen wir uns als Wegbereiter einer dynamischen Welt digitaler Ökosysteme und werden unsere Kunden dabei unterstützen, als Gewinner daraus hervorzugehen«, sagt Geschäftsführer Georg Krause.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*