Modulare USV für KMU

Bei Energiefragen will jedes Unternehmen auf der sicheren und ökonomischen Seite sein. Kess Power Solutions liefert die USV dafür. [...]

KESS Power Solutions präsentiert unter anderem neueste USV-Technik auf der SMART Automation Austria in Wien. Das Team berät zudem über weitere Produkte aus dem umfangreichen Portfolio wie Überspannungsschutz, Stromversorgungen, KVM-Switching u.v.m.

Im Mittelpunkt des KESS-Messestands steht das neue modulare USV-System Eaton 93PM, das speziell für eine Senkung der Investitionskosten in Industrieanwendungen und Rechenzentren konzipiert ist und einen „Pay-As-You-Grow“-Ansatz unterstützt, bei dem der Nutzer bei steigendem Leistungsbedarf zusätzliche Module nachrüsten kann. Das USV-System zeichnet sich durch Doppelwandler-Technologie mit einem Wirkungsgrad von 97 Prozent aus und steht mit Nennleistungen bis 200 kW zur Verfügung. Zusätzlich erlaubt der Einsatz des Energy Saver System (ESS) eine weitere Steigerung der Energieeffizienz auf bis zu 99 Prozent.

Durch die fortschrittliche Multilevel-Invertertechnik erreicht die USV 93PM einen hohen Leistungsfaktor von bis zu 1.0. Eine Leistungsminderung durch kapazitive Lasten, wie sie etwa moderne Blade-Serversysteme aufweisen, wird so verhindert. Der angeschlossenen IT-Last steht damit stets die volle USV-Kapazität in Watt zur Verfügung. Dank der patentierten Hot-Sync-Technologie von Eaton können diese Systeme auch parallel betrieben werden und bieten dann Nennleistungen bis 1,6 MW ohne Einbußen im Hinblick auf Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. (khp)

KESS: Halle A, Stand A0504


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*