Modernes Lernen

Die LEARNTEC zeigt vom 28. bis 30. Januar 2020 aktuelle Trends und Zukunftstechnologien rund um das digitale Lernen. [...]

Die LEARNTEC bietet seinen Besuchern 2020 erstmals eine besondere Smart Learning Experience. (c) Messe Karlsruhe - Behrendt und Rausch
Die LEARNTEC bietet seinen Besuchern 2020 erstmals eine besondere Smart Learning Experience. (c) Messe Karlsruhe - Behrendt und Rausch

Die LEARNTEC, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung, zeigt vom 28. bis 30. Januar 2020 aktuelle Trends und Zukunftstechnologien rund um das digitale Lernen. Mit dabei sind über 410 Aussteller aus 17 Nationen, erwartet werden in der Messe Karlsruhe über 12.000 Besucher aus der Industrie, der Beratungsbranche, dem Handel und Vertrieb sowie aus Bildungseinrichtungen. Im Fokus stehen unter anderem der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Bildung, die Themen Modern Workplace, Learning Analytics und IoT sowie Augmented, Mixed und Virtual Reality.

Die LEARNTEC bietet seinen Besuchern 2020 erstmals eine besondere Smart Learning Experience: Mit dem LEARNTEC future lab, das die Messe Karlsruhe gemeinsam mit Bosch Software Innovations entwickelt hat, entsteht vor Ort eine lebendige Erlebnisfläche, auf der die Messebesucher Zukunftstechnologien und Visionen rund ums digitale Lernen kennenlernen können. Vier Technologien – Künstliche Intelligenz (KI), Augmented und Virtual Reality (AR/VR), Human-Machine Interface (HMI) und IoT– stehen dabei im Fokus. Die Messebesucher erhalten die Möglichkeit, die Zukunftstechnologien live auszutesten und gleichzeitig eigene Ideen und Zukunftsfantasien des digitalen Lernens mit einzubringen.

Auch 2020 bietet die LEARNTEC eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Networking und Austausch. An jedem Messetag finden von Experten geführte Guided Tours in deutscher und englischer Sprache statt. Die LEARNTEC App wurde im letzten Jahr weiterentwickelt. Sie bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich mit Ausstellern und Messebesuchern ähnlicher Interessen mittels Matchmaking auf der Messe zu verabreden und vor Ort informiert zu bleiben.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*