Mobilitäts-App Whim in Wien gestartet

Die App vereint öffentliche Verkehrsmittel und private Verkehrsmittel und bietet Zugriff auf die Services unterschiedlicher Anbieter. [...]

Whim: Mehrere Transportanbieter in einer App. (c) Whim

Whim vereint Routenplanung, Nutzung und Bezahlung verschiedener öffentlicher und privater Verkehrsmittel in einer App. Wien ist die erste Stadt in Mitteleuropa, in der das finnische Unternehmen MaaS Global seine Mobilitäts-App auf den Markt bringt. Mit einer einzigen App haben die Nutzer Zugriff auf die Services unterschiedlicher Transportanbieter.

Die App bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihren Trip von A nach B zu planen und für die entsprechende Nutzung zu bezahlen. Das umständliche Registrieren auf mehreren Plattformen inklusive Hinterlegung der Zahlungsdaten und das mühsame Hantieren mit mehreren Fahrkarten entfallen ebenso wie das Nachschlagen in Fahrplänen.

»Das Mobility-as-a-service-Konzept von Whim hat sich zum Ziel gesetzt, die täglichen Mobilitätsbedürfnisse der Bewohner des Großraums Wien mit einem einzigen Dienst nachhaltig zu unterstützen«, sagt Sampo Hietanen, CEO von MaaS Global. In Wien startet Whim vorerst mit den Partnern Wiener Linien, Taxi 31300 und dem City Airport Train (CAT). Neue Partner wie Hertz und der E-Scooter-Anbieter Tier sollen in den nächsten Monaten dazukommen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*