Mobilfunker Drei startet mit Billigangebot „eety“

Der virtuelle Provider will mit neuen Tarifen und einer Kooperation mit der Supermarkt-Kette Lidl punkten. [...]

Der bisher auf günstige Auslandstelefonie spezialisierte Mobilfunkanbieter eety steigt in den Diskont-Markt ein und hat dafür nach dem Muster von Hofer Telekom (HoT) und dem virtuellen Netzbetreiber Ventocom einen Vertrag mit dem Handelsunternehmen Lidl Österreich abgeschlossen. „Jahrelang waren wir ein Nischenplayer. Jetzt erobern wir als Diskont-Startup den Gesamtmarkt. Mit neuen Vertriebskanälen, neuer Vorwahl und neuen Tarifen“, so eety-Managerin Melanie Weber. Das Unternehmen eety-Telecommunications wurde 2006 gegründet und hat sich als Ethno-Anbieter in Österreich etabliert. Im Frühjahr wurde es zu hundert Prozent von Hutchison Drei Austria übernommen. Mit der neuen Marke im Gepäck bläst Drei nun zum Angriff auf HoT und Yesss.

Interne Marktanalysen hätten laut eety gezeigt, dass der Diskont-Markt nach wie vor enormes Potenzial hat und sich derzeit mehr als 30 Prozent der Mobilfunkkunden einen Anbieterwechsel vorstellen können. „Für 9,90 Euro monatlich erhalten unsere Kunden mit dem neuen Tarif eety TOP ohne Aktivierungsentgelt, ohne Servicepauschale und ohne Bindung das, was die meisten von ihnen wirklich benötigen: 1.000 Minuten, 500 SMS und drei Gigabyte“, so Weber. Erhältlich sind die neuen eety-Startpakete ab sofort in österreichweit über 200 Lidl-Filialen, bei rund 200 Fachhändlern und auf www.eety.at. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*