Microsoft Windows Server 8 als Betaversion verfügbar

Microsoft hat sein kommendes Server-Betriebssystem Windows Server 8 in einer Betaversion freigegeben. [...]

Die Betaversion bringt vor allem Verbesserungen in Sachen Virtualisierung sowie bei der Bereitstellung von Applikationen und soll Administratoren die Gelegenheit bieten, das Betriebssystem ausgiebig zu testen. Wann die endgültige Ausgabe von Windows Server 2008 vorliegen wird, wurde noch nicht bekannt gegeben.
Windows Server 8 enthält laut Microsoft zahlreiche Verbesserungen im Bereich Virtualisierung, bei der Verwaltung mehrerer Rechner und beim Hosten von Applikationen. Beispielsweise erlaubt Windows Server 8 die Errichtung virtueller Netze. Damit können verschiedene Abteilungen und Kunden eines Unternehmens ein einziges physisches Netzwerk miteinander teilen und trotzdem komplett voneinander unabhängige virtuelle Kommunikationsstränge benutzen.
Auch beim Katastrophenschutz und der Verfügbarkeit hat Microsoft nachgelegt. So können nun Dateien zwischen Knoten hin- und hergeschoben werden, ohne dass die zugehörigen Server-Applikationen heruntergefahren werden müssen. Darüber hinaus wird Windows Server 8 das .NET Framework 4.5 beinhalten, mit dem sich Programme über mehrere Prozessorkerne hinweg ausführen lassen. Der Webserver IIS (Internet Information Server) bietet nun laut Microsoft bessere Sicherheitsfunktionen und kann mehr Websites pro Server unterstützen.
Um die Beta ausführen zu können, muss ein Server mindestens einen 64-Bit-Prozessor mit 1,4 GHz Taktrate, 512 MB Arbeitsspeicher und 32 GB freien Speicherplatz auf der Festplatte aufweisen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*