Metaspam: Spam-Attacken zu Spam-Attacken

Trend Micro beobachtet aktuell zwei Spam-Attacken, die vor zwei Spam-Angriffen warnen. Vermeintliche Absender dieser Nachrichten sind ein gewisser "Alienvault" sowie ein prominenter Tibeter, der in New York lebt. [...]

Während Alienvault die Empfänger auf eine bösartige Kampagne hinweist, die politische Ereignisse in Tibet als Köder verwendet, tarnen sich die scheinbar von besagtem Tibeter stammenden Spam-Nachrichten mit einer E-Mail-Kampagne, die angeblich in dessen Namen die Runde macht. Beide Metaspam-Attacken nutzen Sicherheitslücken aus und führen zu Infektionen mit Trojaner-Schädlingen, die unter anderem persönliche Informationen wie Benutzernamen und Passwörter ausspionieren oder Schadcode auf den infizierten Systemen ausführen.
Die Sicherheitsforscher von Trend Micro prüfen zurzeit, ob die beiden Angriffe zusammenhängen und von ein und denselben Online-Gangstern gesteuert werden. Metaangriffe, also als Warnungen vor Attacken getarnte Angriffe, nehmen offensichtlich zu und erweitern das ohnehin schon viel zu große Arsenal an so genannten Social Engineering-Tricks.
Beide Metaspam-Attacken nutzen Sicherheitslücken in der Java-Laufzeitumgebung und diversen Microsoft Office-Versionen aus. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*