Mehr Sicherheit im Web

Die heimische Domainvergabestelle Nic.at hat die Sicherheits-Erweiterung DNSSEC für .at-Domains aktiviert. [...]

Die Abkürzung steht für Domain Name System Security Extensions und ist eine zusätzliche Absicherungsmöglichkeit für Domains. Sie garantiert die Echtheit und Vollständigkeit von DNS-Transaktionen im Internet und stellt sicher, dass Domain-Abfragen tatsächlich vom zuständigen Server beantwortet und unterwegs nicht verändert werden. So genanntes Cache-Poisoning, also das Fälschen von DNS-Daten und Umleiten auf manipulierte Websites, wird so ausgeschlossen. Die Signatur soll garantieren, dass beim Eintippen des Domainnamens im Browser auch die richtige Seite geöffnet wird. Die erste DNSSEC signierte Domain Österreichs ist das Tourismusportal Austria.at. »Die DNSSEC-Signierung von Domains ist sicherlich nicht für alle Domain-Inhaber gleichermaßen relevant. Aber vor allem für hochsensible Branchen wie Banken, Versicherungen oder auch Betreiber von Webshops bietet DNSSEC eine zusätzliche Schutzmöglichkeit. Denn die Technologie erhöht die Sicherheit bei sensiblen Transaktionen und bewahrt Kunden auf einer zusätzlichen Ebene vor Missbrauch im Internet«, erklärt Robert Schischka, Geschäftsführer von Nic.at.
Während Nic.at die Signatur für die gesamte .at-Zone bereitstellt, muss die Signatur auf Domain-Ebene vom Provider bzw. Registrar kommen. Erst dann ist die hundertprozentige Verschlüsselung gewährleistet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*