Live-Time-Experience für Hochschüler bei A.T. Kearney

Das Beratungsunternehmen A.T. Kearney startet nun mit dem "SITP Global Mobility Internship" ein Praktikumsprogramm im Bereich strategische IT für Studierende und Doktoranden. [...]

Angesprochene Hochschüler mit hervorragenden Kenntnissen in den Bereichen Wirtschaft und IT erhalten ab dem Sommer 2012 die Möglichkeit, im internationalen Team der Unternehmensberatung A.T. Kearney drei Monate lang Beratungserfahrung zu sammeln. Neben herausfordernden Projekten im Bereich strategische IT und der Zusammenarbeit mit erfahrenen Beratern können die Teilnehmer den Berateralltag bei Klienten auf zwei verschiedenen Kontinenten, in Metropolen wie beispielsweise Dubai, New York, Shanghai oder Berlin kennenlernen.
»Zukunftsweisende Technologien wie Social Media und Embedded Systems haben das Potenzial die Wertschöpfung von Unternehmen signifikant zu erhöhen. Um diese Potenziale schneller zu heben, sollten Fachbereiche und IT besser zusammenarbeiten und sich stärker international vernetzen. Mit dem SITP Global Mobility Internship möchten wir junge Talente ­unterstützen und das für uns so wichtige interdisziplinäre und multikulturelle Denken und Handeln fördern«, erklärt Michael Römer, Partner bei A.T. Kearney und Leiter der Initiative.
Interessenten können sich für die freien Plätze laufend mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen und Referenzen unter entrepreneur@ATKearney.com bewerben. A.T. Kearney berät sowohl global tätige Konzerne als auch führende mittelständische Unternehmen und öffentliche Institutionen mit rund 3.000 Mitarbeiter in 39 Ländern. (mi/pi)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*