Kommentar: warten, was übrig bleibt

Offenbar ist die Suche und Vermittlung von Personal, Headhunting und Empfehlungsmanagement durch den Fachkräftemangel zu einem rentablen Geschäft geworden. Viele neue Anbieter sprießen aus dem Boden, etablierte Unternehmen greifen auf ihre Kontakte und ihr Netzwerk zurück um – zumindest für zeitgebundene Projekte – Experten anzubieten und vor allem soziale Medien werden in immer neuen Formen in das Recruiting eingebunden. [...]

An Adjektiven wie neu, innovativ, erstes, oder erfolgreich mangelt es dabei nicht. Doch was ist wirklich neu, das erste oder innovativ? Whizper zum Beispiel verspricht, dass „Unternehmen erstmals auch Personen erreichen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind, einer interessanten Karrierechance aber positiv gegenüberstehen“. Dies hat schon in der letzten COMPUTERWELT-Ausgabe Xing-Österreich Country Manager Robert Beer mit der „Dornröschen-Funktion“ auf Xing beschrieben. Es kann nicht verkehrt sein, vieles zu versuchen, um dem „War for Talents“ gegenzuwirken. Was letztendlich wirklich bestehen bleibt, wird ohnehin der Markt entscheiden. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*