Kommentar: Uni-Bildung für Alle?

Dass Bildung und damit qualitativer, von Universitäten und Lehrern überprüfter Inhalt breit in der Öffentlichkeit angeboten wird, ist mit Sicherheit ein Schritt in die richtige Richtung. Damit ist es zum Beispiel möglich, dass sich Interessierte schon vor einer potenziellen Studienwahl in die Thematik einlesen und so besser einschätzen können, ob sie geeignet bzw. tatsächlich interessiert sind. Dies würde eventuell schon frühzeitig einigen Studienabbrüchen gegenwirken und mehr Sicherheit bei der Wahl des Studiums bringen. [...]

Für ein durchgängiges Studium einer Thematik sind Online-Inhalte aber vermutlich zu wenig, da die Begleitung von Vortragenden fehlt. Vor allem die Diskussion über Inhalte, über deren Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten sind bei der Online-Vermittlung überhaupt nicht gegeben. Zum Interesse wecken oder vertiefen sind Angebote wie jene über iTunes oder Coursera sicherlich zielführend und ein tolles Angebot, weil sie auch kostenlos sind. Für einen Studienabschluss aber sind solche Inhalte wohl zu wenig, so qualitativ hochwertig sie auch sein mögen. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*