Kommentar: Schlanke IT

Gartner zufolge gibt es zwei Möglichkeiten in der IT Geld einzusparen: taktische Kostensenkung und kontinuierliche Kostenoptimierung. Die Marktforscher raten IT-Chefs den zweiten Weg einzuschlagen. [...]

Taktische Maßnahmen hält Gartner für falsch, weil IT-Abteilungen dadurch am Ende Strukturen aufweisen, die weder weitere Kostensenkungsmaßnahmen noch eine schnelle Reaktion auf Veränderungen zulassen. Taktische Maßnahmen wirken sich wie Diäten bei Menschen aus: Wer eine macht, verliert zwar schnell Gewicht, aber sobald man wieder normal isst, steigt das Gewicht erneut an. Es geht also nicht um Verzicht, sondern darum, das Richtige zu essen. Die nachhaltige Veränderung der IT gelingt laut Gartner mit Transparenz, Agilität, Verantwortungsbewusstsein, Vereinfachung und Disziplin. IT-Abteilungen sollten wissen, welche Services welche Kosten verursachen und schnell auf interne und externe Veränderungen reagieren. Außerdem sollten sie darauf schauen, mit ihren Systemen die Komplexitätsfalle zu vermeiden und diszipliniert für kontinuierliche Verbesserungen zu sorgen. Das Abnehmen geht dann ganz von alleine. (oli)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*