Kommentar: Pilgerreise

Jährlich treffen sich Experten, Top-Manager und andere Entscheidungsträger im Tiroler Dörfchen Alpbach. Neben hochkarätigen Vorträgen und Podiumsdiskussionen steht dabei vor allem das Netzwerken im Vordergrund. [...]

Microsofts Thomas Lutz beschreibt (nicht nur) die diesjährigen Gespräche Alpbach und deren Bedeutung in seinem Blog (tomlutz.wordpress.com) sehr treffend. Er und Chef Georg Obermeier sind sogar der Meinung, dass Microsoft die Alpbacher Gespräche wohl erfinden müsste, wenn es sie nicht schon gäbe.

Die Gespräche bringen also Menschen zusammen, die sich auch woanders fruchtbar begegnen könnten – es aber in dieser Zusammenstellung mit einem solchen Rahmenprogramm nicht tun. Alpbach erfüllt also seinen Zweck: Internationale Verantwortungsträger aus allen gesellschaftlichen Bereichen mit interessiertem Publikum und engagierten jungen Menschen zu vernetzen, um in einen generationen-, ideologien- und grenzüberschreitenden Dialog zu treten. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*