Kommentar: Idealvorstellungen

Ist man nicht in der "richtigen" Altersklassen, bringt aber das erforderliche Know-how mit, ist es trotzdem nicht einfach, einen Job zu finden. [...]

Jüngere Arbeitnehmer von 30 bis 40 mit langjähriger Erfahrung oder Frauen, die nicht unbedingt im besten Alter sind, Kinder zu kriegen: Sie sind am Arbeitsmarkt begehrt und erwünscht. Ist man allerdings nicht in diesen Altersklassen, bringt aber das erforderliche Know-how mit, ist es offenbar auch trotz am Markt nachgefragten Skills nicht einfach, einen Job zu finden.

Gerade im IT-Bereich ist es ohnehin schwierig, Frauen als Fachkräfte zu gewinnen, und das aus den verschiedensten Gründen. Bei älteren IT-Experten stellt sich die Situation schon anders dar: Sie sind motiviert, gut ausgebildet, und vor allem: Sie sind vorhanden – aber werden oft ignoriert. Wenn Unternehmen von ihren Idealvorstellungen, was Bewerber angeht, etwas abrücken würden, wäre wohl auch die Personalsuche einfacher; selbst im IT-Bereich. Denn jeder Mitarbeiter – egal welches Alter, welches Geschlecht oder welche Hautfarbe er oder sie hat – ist wertvoll, wenn er auch dementsprechend motiviert wird. Denn dann wird er auch Loyalität und Einsatz für seine Tätigkeit zeigen. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*