Kommentar: Einfach sozial

Immer mehr Unternehmen setzen inzwischen auf Social Tools, um ihren Mitarbeitern die Kommunikation und die Zusammenarbeit zu erleichtern. [...]

Man kann zwar davon ausgehen, dass Social-Enterprise-Plattformen interne E-Mails nicht so schnell überflüssig machen werden, wie die eine oder andere Zero-Mail-Initiative impliziert, doch solche Plattformen bieten enormes Potenzial und sollten auf der Agenda von IT-Verantwortlichen stehen. Ein einfaches, aber plakatives Beispiel bringt es schön auf den Punkt: Über Microblogging nach dem Vorbild von Twitter können sich Mitarbeiter einfach und schnell gegenseitig helfen. Und sie müssen dazu nicht einmal wissen, welchen Kollegen man zu dem aktuellen Problem überhaupt um Rat fragen könnte. Über ein Hashtag wird die Frage einem Themenbereich zugeordnet und findet damit automatisch den Weg zu den richtigen Ansprechpartnern. Das sorgt nicht nur für schnelle Hilfe, sondern stärkt auch noch das Zusammengehörigkeitsgefühl. (oli)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*