Kommentar: Die Mischung macht‘s

War es früher Akkordarbeit in Fabriken, dreht es sich heute im Bereich Arbeitskultur um die Themen Bürogestaltung, neue Arbeitsmodelle und Home Office. [...]

Laut Trendbüro bieten über 40 Prozent aller Unternehmen mit mindestens zehn Mitarbeitern zumindest einigen von ihnen die Gelegenheit, von zu Hause zu arbeiten, in Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern sind es sogar 57,3 Prozent. Doch so viele Vorteile das Home Office auch bietet (flexiblere Zeiteinteilung, keine Wegzeiten, etc.) – spätestens nach drei Tagen, an denen man nicht ins Büro fährt, sinken sowohl die Arbeitszufriedenheit als auch die Produktivität.

Mitarbeiter erhalten so kein direktes Feedback mehr und fühlen sich oft nicht mehr als wichtigen und produktiven Teil des Unternehmens, man fühlt sich vergessen. Andererseits soll das Büro kein Ort der statischen, zeitorientierten Arbeit mehr sein. Deshalb macht es auch hier – wie überall im Leben – die Mischung aus und Unternehmen sollten sich überlegen, wie sie ihren Mitarbeitern flexible und kreative Möglichkeiten bieten, um effizient zu arbeiten. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*