Kommentar: Cloud-Muffel unter sich

Der aktuelle "IT Innovation Readiness Index" von PAC stellt der IT-Industrie in Sachen Cloud ein Armutszeugnis aus. [...]

Obwohl die Technologie schon längst den Hype-Status verlassen hat, ist die Skepsis, was die Datensicherheit betrifft, größer denn je. Und das ausgerechnet bei den deutschen Automobilherstellern, die eine hohe Vorbildwirkung auch für andere Branchen ausübt. Woran das liegt? Paranoia kann man den sonst kühl agierenden Konzernen schwer unterstellen, wahrscheinlicher ist es, dass der Fehler bei den Anbietern liegt. Entweder sind die Lösungen nicht so robust, wie sie sein sollten, oder es mangelt an Aufklärung. Beides liegt in der Verantwortung der Hersteller und ihrer Lösungspartner. Erschwerend kommt hinzu, dass es heutzutage nur mehr wenige Anbieter gibt, die von sich selbst nicht behaupten würde, ein „Cloud-Unternehmen“ zu sein, auch jene, die vor kurzem ausschließlich Hardware vertrieben haben. Das hilft dem allgemeinen Cloud-Image auch nicht wirklich. (wf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*