Kommentar: Betreff: Abschaffung

E-Mails durch Instant Messenger oder soziale Netzwerke zu ersetzen, wird die "always-on"-Mentalität der meisten Arbeitnehmer wohl nicht verbessern, denn dann öffnet man zuhause am Tablet oder Smartphone eben nicht das Mailprogramm, sondern die Social-Network-App, und schaut dort, ob man noch eine Antwort schuldig ist. [...]

Der feine Unterschied allerdings ist, dass die Kommunikation zielgerichteter erfolgt. Ich muss nicht zig Mails lesen, die mich eigentlich nichts angehen, und nur am Rande mit mir zu tun haben, sondern verfolge einen Thread, der mich interessiert oder betrifft. Doch Zeitersparnis und Effizienzgewinn sind nicht die einzigen Benefits, die der Verzicht auf E-Mails bringt: Die Zusammenarbeit untereinander soll wieder mehr an Qualität gewinnen und sozialer werden. Die Atos-Mitarbeiter beispielsweise sind dazu aufgerufen, eigene Communitys innerhalb des Netzwerks zu erstellen. Vielleicht passiert es dann ja auch ab und an, dass nicht technologisch, sondern gar persönlich, face to face, kommuniziert wird, was wiederum das Wohlbefinden der Mitarbeiter stärkt. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*