Klarheit bringt Erfolg

Siab setzt auf Transparenz bei Optimierung von IT-Prozessen. [...]

Kunden stehen heute mehr denn je vor dem Problem, die komplexen Abläufe im Unternehmen im Griff haben und dabei das vorhandene Weiterentwicklungspotenzial optimal ausschöpfen zu müssen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Eine gut dimensionierte, funktionierende, unterstützende IT spielt dabei eine bedeutende Rolle. Was dabei oft fehlt, ist die durchgängige Transparenz, um die richtige System- und Softwareentscheidung treffen zu können. Hier setzt das Leistungsangebot des Linzer IT-Lösungsanbieters Siab an. Laut dem Geschäftsführer-Team Harald Giritzer und Sascha Trathnigg liegt das Erfolgskriterium in solchen Implementierungsprozessen in der optimalen Abstimmung der Leistungserstellungsprozesse der Unternehmen mit den eingesetzten IT-Systemen. Was dazu allerdings notwendig ist, ist sowohl das Prozess- als auch das technische IT-Know-how. Laut Trathnigg vereint Siab diese beiden Kompetenzen: »Wir bieten unseren Kunden einen klaren Überblick über den gesamten ERP-Umsetzungsprozess – von der strategischen Planung, über die Gestaltung der Prozesse und Systeme, bis hin zum effizienten Ressourceneinsatz. Das Ergebnis ist ein zeit- und ressourcenoptimierter Ablauf von IT-Implementierungsprozessen und damit ein wirtschaftlicher Vorteil für die Unternehmen.«
Eine weitere Kernkompetenz ist der Bereich Business Intelligence. Hier wird der Schwerpunkt auf die Steuerung des Unternehmens für die unterschiedlichen Managementebenen gelegt. »Eine ganzheitliche BI-Strategie ist die Basis, um Unternehmensentscheidungen auf Knopfdruck, unterstützt durch Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten, treffen zu können«, so Trathnigg. Das Unternehmen ist in Österreich und Süddeutschland tätig. (cb)

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*