Johannes Kepler Universität: Nachwuchs-Coder im Wettstreit

Sogenannte Catalyst Coding Contests (CCC) werden seit 2007 in Linz, Wien und sogar in Rumänien und Indien ausgetragen. "Ziel ist es, jungen Programmierern eine kniffelige Aufgabe zu geben, um am Ende des Tages die besten Leute auszeichnen zu können", so Patrick Haebig, Brand Manager, Growth Hacker und Event-Organizer bei Catalyst. [...]

Die Veranstaltung im Oktober letzten Jahres war laut Veranstalter ein Event der Rekorde: Insgesamt 920 Teilnehmer kämpften um Anerkennung und Sachpreise. Die Locations in Wien und Cluj waren prall gefüllt, in der Bundeshauptstadt waren bereits zwei Wochen vor dem Contest alle Plätze vergeben.

Vor allem beim School-CCC war der Andrang groß: 191 Nachwuchs-Coder traten bei der 3-Stunden-Challenge an, bei der sie erst mit einfachen geome­tri­schen Aufgaben jonglierten und später auch noch die Performance ihres Codes unter Betracht ziehen mussten.

Der offene Bewerb widmete sich dem zukunftsträchtigen Thema autonom fahrender Autos. Level für Level mussten Ziele erreicht werden, ohne gegen Verkehrsregeln zu verstoßen, wobei zum Teil auch noch der Energieverbrauch des Elektroautos gering gehalten werden musste.

Der kommende Catalyst Coding Contest findet am 24. April in Linz in der Johannes Kepler Universität statt. Der Hauptbewerb geht zwischen 14:00 und 18:00 Uhr über die Bühne. (wf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*