IT- und Beratertag fokussiert erfolgreiche Geschäftsführung

Der 11. Österreichische IT- und Beratertag wird neue Lösungsansätze und Tools für die erfolgreiche Steuerung von Unternehmen präsentieren. [...]

„Geschäftsführer stehen jeden Tag vor neuen Herausforderungen“, sagt Alfred Harl, Veranstalter und Obmann des Fachverbandes Unternehmensberatung und IT (UBIT). „Ob es um Umsatzziele, Arbeitsklima oder die Zusammenarbeit im Unternehmen und mit externen Stakeholdern geht, Geschäftsführer sind als Entscheidungsträger täglich gefordert. Am IT- und Beratertag werden wir Studienergebnisse zu Wünschen der Geschäftsleitung und mögliche Lösungsansätze aufzeigen“, erklärt Harl die Beweggründe für das Thema „Im Fokus: Erfolgreiche Geschäftsführung“. In den Diskussionen und Vorträgen werden unter anderem ÖBB-Chef Christian Kern, Peter Heintel, Sophie Karmasin, Shinergy-Gründer Ronny Kokert, Leo Hillinger, Margarete Schramböck, Oliver Krizek und Handelssparten-Obfrau Bettina Lorentschitsch über Herausforderungen und Methoden erfolgreicher Geschäftsführer diskutieren.

Der IT- und Beratertag bildet den Abschluss der Austrian Consultants Days, die im Rahmen von Expertentagen in Wien Einblick in aktuelle Branchenthemen geben. Am 5. November findet das Infrastruktursymposium „Future Business Austria“, am Tag danach die „Wiener Gespräche“ statt. Am 14. und 15. November öffnet das „Vienna Global Drucker Forum“ seine Pforten, am 15. 11. findet auch der IT-Expertentag statt. Am 22. 11. wird der Unternehmensberatertag begangen, bevor am 28. November schließlich der 11. Österreichische IT- und Beratertag stattfindet. (mi/pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*