IT-Security-Bewusstsein sinkt

Paradoxe Situation in deutschen Mittelstandsunternehmen: Während die Gefahren ständig steigen, ist die Awareness in Sachen IT-Sicherheit laut einer aktuellen Umfrage im Sinken begriffen. [...]

Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland sind heute weitgehend digital vernetzt. Doch das Bewusstsein für IT-Sicherheit in den Betrieben ist laut einer Befragung der Initiative „Deutschland sicher im Netz“ seit drei Jahren rückläufig. So nahmen etwa die Schutzmaßnahmen für den sicheren E-Mail-Versand um sieben Prozentpunkte auf heute 43 Prozent ab. Auch den Unsicherheitsfaktor Mensch hätten die wenigsten Betriebe auf dem Radar. 28 Prozent ergreifen demnach überhaupt keine Maßnahmen für die IT-Sicherheit in Richtung Mitarbeiter. Lediglich 28 Prozent der befragten Firmen verfügen über dokumentierte Sicherheitsrichtlinien. Insgesamt seien die Sicherheitsmaßnahmen in den meisten Betrieben kaum aufeinander abgestimmt. Dabei könne ein bewusster Umgang mit IT-Sicherheit die IT-Risiken um bis zu 80 Prozent reduzieren, sagte Christian Illek, Vorsitzender des Vereins und Chef von Microsoft Deutschland, beim Jahreskongress der Initiative am Dienstag in Berlin.

Weiteres Problem: Der Umfrage zufolge nutzen knapp 22 Prozent der Unternehmen moderne Cloud-Dienste. Ganze 70 Prozent von ihnen kennen allerdings die rechtlichen Rahmenbedingungen und nötigen Sicherheitsanforderungen gar nicht oder nur unvollständig. Den Sicherheitsmonitor erstellt der Verein „Deutschland sicher im Netz“ seit 2011. An der aktuellen Befragung haben sich 1.500 Firmen beteiligt. (idg/wf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*