it-sa wächst kontinuierlich

Die IT-Security-Messe it-sa konnte bei der diesjährigen zehnten Ausgabe mit 696 Ausstellern, einem Flächenplus von rund 20 Prozent und 14.290 Fachbesuchern das Wachstum der letzten Jahre konsequent fortsetzen. [...]

Mit 696 Ausstellern ist die it-sa weltweit die größte Fachmesse für IT-Sicherheit.
Mit 696 Ausstellern ist die it-sa weltweit die größte Fachmesse für IT-Sicherheit. (c) Nürnberg Messe / Thomas Geiger

Die Keynote „Attacks of the Industry: A View into the Future of Cybersecurity“ der polnischen IT-Security-Expertin Paula Januszkiewicz zählte sicher zu den Höhepunkten der it-sa 2018. In ihrer Keynote demonstrierte die IT-Sicherheitsspezialistin, wie einfach es Hackern gelingt, IT-Systeme zu übernehmen. Fast immer haben sie dabei leichtes Spiel, weil die Systeme oft fehlerhaft konfiguriert sind. Es sei für Cyberkriminelle daher ein Leichtes, mit Social Engineering und Phishing-Attacken einen ersten Schritt ins Unternehmensnetzwerk zu machen. Zu den größten Hebeln für mehr IT-Sicherheit zähle deshalb der Faktor Mensch.
Die Messeveranstalter haben das Programm in den letzten Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. So gab es etwa den neuen Startup-Wettbewerb „UP18@it-sa“, den die Firma IT-Seal mit einem Konzept für mehr IT-Security-Awareness für sich entscheiden konnte. Erstmals fand auch die Preisverleihung des deutschen IT-Sicherheitspreises der Horst Görtz Stiftung auf der it-sa statt. Der Sieger des mit insgesamt 200.000 Euro dotierten Preises, das Startup Physec aus Bochum, überzeugte die Jury mit seinem Konzept „Enclosure-PUF“. Damit soll sich erstmals die physische Unversehrtheit eines komplexen Systems ohne permanente Verfügbarkeit einer Stromversorgung sicherstellen lassen.
Die Qual der Wahl hatten wohl die angereisten IT-Sicherheitsexperten mit dem Forenprogramm: Mit erstmals fünf Foren, darunter dem neuen internationalen „Forum I10“, boten Aussteller, Verbände und Organisationen einen Einblick in die unterschiedlichsten Aspekte der IT-Sicherheit. Diskussionsrunden und einzelne Vorträge setzten als „it-sa insights“ Schwerpunkte, beispielsweise zum Thema Industrie 4.0 oder KRITIS.
Die nächstjährige it-sa findet vom 8. bis 10. Oktober 2019 im Messezentrum Nürnberg statt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*