it-sa: Datenschutz, IoT und »Mythos KI«

Von 8. bis 10. Oktober findet in Nürnberg die Fachmesse it-sa statt, auf der aktuelle IT-Sicherheitstrends analysiert werden. [...]

2018 verzeichnete die it-sa 14.300 Fachbesucher. (c) it-sa

Die it-sa zählt zu den führenden internationalen Fachmessen für IT-Sicherheit. Mit rund 700 teilnehmenden Unternehmen war die it-sa 2018 die weltweit ausstellerstärkste Veranstaltung. Mit einem umfangreichen Angebot an IT-Sicherheitsprodukten und -lösungen, darunter physische IT-Sicherheit, Dienstleistungen, Forschung und Beratung, wollen die Veranstalter auch heuer wieder C-Level-Entscheider und Experten nach Nürnberg bringen.

Im Rahmen der it-sa wird auch ein umfassendes Forenprogramm geboten, bei dem Experten in Vorträgen und Diskussionsrunden umfassend zu aktuellen Themen aus Management und Technik sprechen werden. So wird sich die Diskussionsrunde am ersten Messetag Themen wie dem Risikofaktor Mensch und typischen Angriffsszenarien wie Social Engineering widmen.

Die it-sa positioniert damit als Anlaufstelle für alle, die sich professionell mit der Sicherheit von IT-Infrastrukturen befassen und Entscheider, die dafür verantwortlich sind. Das Kongressprogramm Congress@it-sa bietet zusätzliches Fachwissen etwa zu den Themen Cyber-Resilienz, Datenschutz, SAP Security oder dem »Mythos KI«.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*