IT-Recht lernen

Mittlerweile sind Entscheidungsträger zunehmend gezwungen, Rechtsvorschriften zu erlassen, die Anwendung und Entwicklung von neuen Technologien regeln. So ist in den letzten Jahren ein Rechtsgebiet entstanden, das sich mit computer- und technologiebezogenen Sondervorschriften auseinandersetzt und in vielen Berufen Anwendung findet. Das Department für Wirtschaftsrecht und Europäische Integration an der Donau-Universität Krems bietet mit dem Universitätslehrgang »Computer und IT-Recht« eine umfassende Weiterbildung in diesem Bereich an. [...]

Im Oktober 2012 startet der dritte Lehrgang und richtet sich an Absolventen und Berufstätige. »Betrachtet man die Daten der tatsächlichen Teilnehmer, so erkennt man, dass diese angeführten Zielgruppen auch der tatsächlichen Teilnehmerzusammensetzung entsprechen«, erklärt Christina Tanzer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Department für Europäische Integration und Wirtschaftsrecht, im Gespräch mit der COMPUTERWELT. Die Erwartungen der Teilnehmer gehen von »höhere fachliche Kompetenz durch zusätzliches Fachwissen im Telekommunikations- und E-Commerce-Bereich« über »die Fähigkeit effizient mit Juristen zu kommunizieren« eines Abteilungsleiters IT-Services einer Bank bis hin zu »bessere Chancen am Arbeitsmarkt« einer Rechtsanwaltsanwärterin. Auch der Umgang mit Rechtsfragen im Geschäftsalltag ist für einige Techniker, die den Lehrgang absolvieren oder absolviert haben, das angestrebte Ziel. (mi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*