Internetgeschäft: 4,2 Bio. Dollar Umsatz bis 2016

Der Internetumsatz der 20 größten Volkswirtschaften wird bis zum Jahr 2016 auf 4,2 Bio. Dollar steigen, 2010 lag er noch bei 2,3 Bio. Dollar. [...]

Insbesondere die Nutzerzahlen in den Emerging Markets werden enorm zulegen. Dies zeigt eine neue Studie der Boston Consulting Group. Social Media und die Entwicklung mobiler Geräte tragen maßgeblich zum rasenden Wachstum des Internetgeschäfts bei. So werden in vier Jahren bereits 45 Prozent der Weltbevölkerung über einen Internetzugang verfügen. Fast 70 Prozent aller Nutzer werden dann aus den aufstrebenden Märkten, vor allem aus China, kommen.
Für Unternehmen eröffnen sich durch diesen Trend neue Chancen. „Kein Unternehmen und kein Land kann es sich leisten, diese Entwicklung zu ignorieren. Jedes Geschäft muss digital werden“, sagt David Dean, einer der Autoren der Studie. Das „neue Internet“ sei mobil und nicht mehr auf die westliche Welt beschränkt, sondern vielmehr „global, allgegenwärtig und partizipativ“.
Viele Betriebe stellt der digitale Trend vor neue Herausforderungen. „Viele Mittelständler, die das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bilden, haben diese Globalität und Mobilität noch nicht so verinnerlicht wie es eigentlich notwendig wäre“, betont Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, im Gespräch mit der Nachrichtenagentur pressetext. Bei etlichen traditionellen Unternehmen herrsche noch Unsicherheit im Umgang mit dem Internet und Social Media vor.
Das World Wide Web werde in den nächsten Jahren mehr und mehr zum Wirtschaftswachstum beitragen und einen erheblichen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen leisten. Deshalb sei auch die Politik gefordert. Es gelte „Rahmenbedingungen statt starrer Gesetze zu schaffen, die mit jeder neuen Idee im Internet angepasst werden müssen“, appelliert Rotert. Er blickt aber durchaus positiv in die Zukunft: „Die nächste Generation Politiker, die mit dem Internet aufgewachsen ist, kommt bestimmt.“ (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*