Ingram Micro bringt OtterBox nach Österreich

Ingram Micro hat sein Produktsortiment ausgeweitet und bietet das Zubehörprogramm der US-Kultmarke OtterBox exklusiv in Österreich an. [...]

Ingram Micro hat sein Produktsortiment ausgeweitet und bietet das Zubehörprogramm der US-Kultmarke OtterBox an. Als langjähriger Hersteller von robusten Schutzhüllen für Smart-phones und Co. hat sich OtterBox bereits weltweit einen Namen gemacht.
Das Sortiment von OtterBox umfasst alle für Österreich verfügbaren Smartphones und Tablet PC. Ob für Apple’s iPhone, iPad oder iPod touch, HTC’s ThunderBold oder Evo-Produkte, Samsung Smartphones und Tablets, Motorola Xoom oder die verschiedenen Blackberry-Modelle – durch den stetigen Entwicklungsprozess gelingt es Otterbox, auch das neueste Smartphone oder Tablet perfekt zu schützen. Der neueste Streich ist die iProtection für das neue iPad, das ab 23.3. in Österreich verfügbar sein wird.
OtterBox bietet auch in extremen Situationen Schutz. Der innere Kern der Hülle besteht aus stoßresistentem Plastik und verzeiht auch Stürze aus größerer Höhe. Der äußere Kern ist aus Silikon, das sich durch Langlebigkeit und einfache Reinigung auszeichnet. Die Schutzhüllen beweisen sich in jeder Lebenslage – ob beim Sport, im Alltag oder im Büro. Mit den verschiedenen Serien von OtterBox gibt es für jeden Lebensstil die passende Lösung.
Die „Defender Series“ ist besonders robust und resistent, die „Reflex Series“ adaptiv und anpassungsfähig, die „Commuter Series“ präsentiert sich stylish und chic. Die „Impact Series“ zu guter Letzt steht für Langlebigkeit.
Durch laufende Innovation passt sich OtterBox den Anforderungen der User und der ständigen Evolution der Smartphones und Tablet PC an. Somit bietet das Unternehmen eine äußerst robuste Ausrüstung an und bringt die Idee der Schutzhüllen auf die nächste Stufe.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*