Infos aufs Handy, wenn der Strom ausfällt

Bei Stromausfällen schickt die Energienetze Steiermark eine SMS oder E-Mail mit allen Infos zur aktuellen Lage. [...]

30.000 Kilometer umfasst das steirische Netz. (c) Energie Steiermark/ERDF

Etwa 80 Prozent Unterbrechungen in der Stromversorgung entlang des über 30.000 Kilometer langen steirischen Netzes können von den regionalen Monteur-Trupps in enger Zusammenarbeit mit der Netzleitwarte innerhalb weniger Minuten behoben werden. »Falls die Störungseinsätze länger dauern – zum Beispiel bei schweren Schäden durch umgestürzte Bäume – bekommen die betroffenen Kunden nun eine Information per E-Mail oder SMS«, so Urs Harnik, Konzernsprecher der Energienetze Steiermark. Haben Kunden die notwendigen Daten bereits bei den Energienetzen Steiermark hinterlegt, funktioniert dieses neue Service-Angebot automatisch. Interessenten können sich auf www.e-netze.at registrieren.

Im Sinne der Nachhaltigkeit soll diese Methode künftig auch bei geplanten Abschaltungen genützt werden – etwa bei Bauarbeiten. Bis jetzt wurden die Kunden in diesen Fällen ausschließlich postalisch informiert. Diese Vorgangsweise kann künftig bei all denjenigen entfallen, die eine Mailadresse bekannt geben. So können jährlich insgesamt über 250.000 Schreiben eingespart werden. »Ein wichtiger Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit« so Harnik.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*