ICS Security Summit

SANS hat die Agenda für den European ICS Security Summit 2014 am 21. und 22. September in Amsterdam bekannt gegeben. [...]

Der zweitägige European Industrial Control Systems Security Summit findet unter der Leitung des SANS-Instituts in der niederländischen Metropole statt und bringt Programm-Manager, Kontrollsystem-Ingenieure, IT-Sicherheitsexperten und Spezialisten für den Schutz kritischer Infrastrukturen von Asset-Inhabern und Betreibern sowie führende Vertreter aus Regierung und Forschung zusammen. Der Summit bietet die Möglichkeit, die neuesten und anspruchsvollsten Cyber-Sicherheitsrisiken für Kontrollsysteme sowie die effektivsten Verteidigungsmaßnahmen kennenzulernen und zu diskutieren. Im Mittelpunkt des Programms stehen wirksame Maßnahmen, die den Teilnehmern die neuesten Tools und Techniken bieten sollen, die nach der Rückkehr in ihre jeweiligen Umgebungen sofort angewandt werden können.

Viele Vortragende arbeiten direkt in der Branche und liefern eine realistische Sichtweise, die für die Teilnehmer aus dem gesamten für ICS relevanten Branchenspektrum von Bedeutung ist. Tyler Williams und Auke Huistra von Shell bieten zum Beispiel eine Session zu den Herausforderungen der PCD-IT-Sicherheit an. Stefan Woronka von der Industry Division der Siemens AG hält eine Session zum Thema „Sicherheit von SCADA-Systemen im Industrie- und Energiemanagement“, um nur einige Vorträge zu nennen. Im Anschluss an den Summit führt SANS zudem einen fünftägigen Schulungskurs für Informationssicherheitsexperten aus dem ICS-Bereich durch. (pi/wf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*