Herausforderung DSGVO

Thomas Ehrlich von Varonis erklärt im Gespräch mit der COMPUTERWELT warum die DSGVO gerade für Cloud-Projekte eine große Herausforderung darstellt und mit welchem Ansatz Varonis dieser Herausforderung begegnet. [...]

Thomas Ehrlich arbeitet als Country Manager DACH bei Varonis. (c) Varonis
Thomas Ehrlich arbeitet als Country Manager DACH bei Varonis. (c) Varonis

Welches sind für Sie derzeit die wichtigsten Entwicklungen im Cloud-, Infrastruktur- oder ITSecurity-Umfeld?
Wir sehen einen deutlichen Trend zu hybriden Umgebungen (Cloud/on-premise) und die damit verbundenen Herausforderungen im Datenmanagement und der Datensicherheit. Welche Daten werden wo gespeichert? Wie kann ich einheitliche Richtlinien und Zugriffsrechte durchsetzen? Dazu kommt noch die Einführung der DSGVO sowie die fast schon zur Routine gewordenen Bedrohungen, etwa durch Ransomware.

Mit welchen Herausforderungen sehen sich österreichische Unternehmen bei Cloud-Projekten derzeit am häufigsten konfrontiert?
Die derzeit größte Herausforderung ist die DSGVO. In Bezug auf die Cloud ergeben sich hier spezielle Fragen: Welche Daten können risikolos in der Cloud gespeichert werden und welche nicht? Bin ich in der Lage, ein einheitliches Management der Daten unabhängig vom Speicherort zu gewährleisten?

Welche USPs oder Mehrwerte bieten Ihre Lösungen den Anwenderunternehmen?
Wir verfolgen den Ansatz die Unternehmensdaten ins Zentrum der Sicherheitsstrategie zu stellen. Anstatt auf immer neue Bedrohungen und Angriffsvektoren mit neuen Insel-Lösungen zu reagieren, bieten wir eine einzige, umfassende Plattform zum Schutz der Unternehmensdaten. Durch intelligente Analyse von Nutzerverhalten (UBA) erkennt unsere Datensicherheits-Plattform abnormale Aktivitäten und kann entsprechende Gegenmaßnahmen (automatisch) einleiten.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*