Good Technology macht Raiffeisen Informatik Center Steiermark mobil

Die Lösungen von Good Technology für mobile Endgeräte werden seit Mitte 2011 im Raiffeisen Informatik Center Steiermark eingesetzt und ermöglichen die Trennung von geschäftlichen und privaten Daten. [...]

Die Anzahl der Mitarbeiter, die mobile Endgeräte bei der Arbeit nutzen, steigt stetig. Mit der Zahl der Smartphones im Unternehmen nimmt auch der Aufwand der IT-Administration für Themen wie Sicherheit, Performance Management und Support zu. Das Raiffeisen Informatik Center Steiermark schließt daher nun eine strategische Partnerschaft mit Good Technology, einem Spezialisten für plattformübergreifende Enterprise Mobility.
„Für uns besteht die größte Herausforderung vor allem darin, die strengen Sicherheitsvorgaben der Bankenstandards sowie unsere Raiffeisen-internen Securitypolicies bei bestmöglicher Nutzerfreundlichkeit einzuhalten“, so Ulfried Paier, Geschäftsführer des Rechenzentrums. Die Kapselung und Verschlüsselung der Unternehmensdaten in einer eigenen App, die via Passwort geschützt wird, stellte nur einen Grund für die Einführung von Good Technology Mitte 2011 dar. Der Einsatz der Push-Technologie trägt zusätzlich wesentlich zur Einhaltung der Security Richtlinien im Rechenzentrum bei.
„Mit der Integration von Smartphones in unsere Unternehmenskommunikation setzen wir einen Meilenstein im sicheren Betrieb von Mobile Devices“, erklärt Geschäftsführer Dietmar Schlar. Das Rechenzentrum übernimmt damit im österreichischen Raiffeisensektor eine Vorreiterrolle. Aktuell wird die Ausweitung der Lösung auf weitere Kunden des Rechenzentrums geprüft.
Tobias Blecher Strategic Account Manager bei Good Technology erläutert die Vorteile der plattformunabhängigen Technologie: „In einer Zeit, in der die Mobilität für Unternehmen eine entscheidende Rolle spielt, ist es besonders wichtig, mobile Geräte von Anfang an in das Sicherheitskonzept zu integrieren – und zwar durch Lösungen, die eine nahtlose, plattformübergreifende Verwaltung und Sicherheit ermöglichen.“
Die mobilen Lösungen von Good Technology ermöglichen Firmen eine einfach Trennung von geschäftlichen und privaten Daten. Dadurch können Konzerne Unternehmensdaten von Privatdaten trennen und dem Mitarbeiter somit die Freiheit bei der Auswahl des mobilen Endgeräts ermöglichen. Zudem profitieren sie von weiteren Vorteilen, wie beispielsweise geringeren Betriebskosten, verbesserter Produktivität der Anwender und erhöhter Mitarbeiterzufriedenheit. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*