Gastkommentar: Vorsprung durch Kooperation

Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen in der IT ist ein wichtiges Fundament für die leistungs- und zukunftsfähige Ausrichtung unserer Geschäftstätigkeit. [...]

Die Wirtschaftskammer Wien, Sparte Computer & Bürosysteme, ist stetig um den Blick über den Tellerrand bemüht und sucht den Austausch mit anderen Interessensvertretungen aus verwandten Gebieten. Die IT-alliance, eine Qualitätsgemeinschaft zur Förderung von Kooperationen zwischen Handel, Anbietern von Informations- und Kommunikationstechnologie und Bürosystem-Lieferanten ist einer der Partner. Der Verein versteht sich als Gemeinschaft, die Informationsaustausch und die gegenseitige Unterstützung unter den handelnden Personen in der IT Branche ermöglicht und fördert. Vor allem EPU und KMU sollen durch Services wie Marketingunterstützung, Ressourcenpooling und der Teilung von Wissen unter den Mitgliedern bessere Chancen am kompetitiven IT-Markt erlangen. Neben den Serviceleistungen für seine Mitglieder ist die Qualitätssicherung eines der erklärten Ziele der IT-­alliance. Denn nur Qualität, Nachhaltigkeit und Seriosität können die heimische IT-Branche dauerhaft fit für das internationale Parkett halten – und gerade das ist in globalen Märkten, mit online-geübten Kunden besonders wichtig. In Wien, Niederösterreich und Kärnten zählt der Verein bereits viele treue Mitglieder – der Wirkungskreis soll aber auf ganz Österreich ausgeweitet werden.

Dass Informationsaustausch und Unterstützung bei der IT-alliance aber nicht nur Schlagworte sind, veranschaulicht folgendes Beispiel: Die Firma Ivellino-Vellin wollte das Suchmaschinenranking ihres Webshops verbessern. Beim Auftreten von einer unvorhergesehenen technischen Besonderheit wurde die Expertise eines weiteren Mitglieds, der Firma Informatom, hinzugezogen. Durch diese Kooperation hat sich das Ranking für Website und Webshop der Firma Ivellio-Vellin deutlich verbessert. Auf der Seite http://www.it-alliance.at finden Sie alle Termine.
 
* Georg Schennet ist Obmann „Computer & Bürosysteme“ der Wirtschaftskammer Wien.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*