Finnland setzt ACTA-Ratifizierung aus

Finnland hat den Ratifizierungsprozess des umstrittenen Anti-Piraterie-Abkommens ACTA ausgesetzt. Finnland könne das Abkommen nicht eher ratifizieren, bevor die EU sich zur Umsetzung verpflichtet habe, teilte die Regierung in einer Aussendung mit. [...]

Die EU-Kommission hatte Ende Februar entschieden, ACTA vom Europäischen Gerichtshof (EUGH) überprüfen zu lassen. Dieser soll feststellen, ob das Abkommen mit dem EU-Recht vereinbar ist. Das Verfahren dauert zwischen einem und eineinhalb Jahren.
Finnland unterzeichnete das Abkommen am 26. Jänner gemeinsam mit der Europäischen Union und 21 anderen Mitgliedstaaten. Nach europaweiten Protesten haben mittlerweile mehrere Länder den Ratifizierungsprozess ausgesetzt, auch Österreich. ACTA-Gegner befürchten die Einschränkung von Freiheitsrechten im Netz und sehen in dem Vertrag eine Zementierung des bisherigen Urheberrechts.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*