FH Technikum Wien und FH Kärnten Hand in Hand

Der neue Bachelor-Studiengang »Informationstechnologien« wird ein Jahr in Wien und zwei Jahre in Kärnten absolviert. [...]

Die Fachhochschule Kärnten am Standort Villach. (c) Wikipedia/Sape99

Die FH Technikum Wien und die FH Kärnten starten im Herbst 2020 ein gemeinsames Informatik-Bachelorstudium. Dabei findet das erste Studienjahr in Wien statt, die beiden weiteren Jahre bis zum Studienabschluss werden inklusive Berufspraktikum in Kärnten absolviert. Adressiert werden sowohl Kärntner Studierende, die gerne ein Jahr in Wien verbringen wollen, als auch Interessierte aus dem Großraum Wien, die von den Jobchancen in Kärnten profitieren wollen. Insbesondere die wachsende Industriesparte in Kärnten sucht intensiv Fachkräfte. Durch den beständigen Kontakt zu Unternehmen kann die FH Kärnten eine praxisnahe Ausbildung garantieren.

Hintergrund der aktuellen Zusammenarbeit der Hochschulen ist, dass im Jahr 2019 rund 1.500 qualifizierte Bewerber von der FH Technikum Wien aufgrund fehlender Studienplätze abgewiesen werden mussten, während es in Kärnten verfügbare Studienplätze gibt. Mit dem Joint Degree Program wollen die beiden Fachhochschulen einerseits dem angehenden Informatik-Nachwuchs ermöglichen, ihrem Berufswunsch nachzugehen, andererseits soll dem Fachkräftemangel der Kärntner Industrie entgegengewirkt werden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*