Fachkräfteindex: Steigende Nachfrage bei IT-Experten

Der Hays Fachkräfteindex erstellt quartalsweise einen aktuellen Überblick über die gegenwärtige Nachfrage nach Spezialisten, basierend auf einer Auswertung der Print- und Online-Stellenanzeigen. [...]

Mark Frost, Geschäftsführer Hays Österreich, kommentiert die Ergebnisse: „Der Expertenmarkt in Österreich bleibt spannend. Ein Aufschwung im Engineering- und IT-Bereich ist klar zu erkennen, was auf eine Stabilisierung des Wachstums hindeutet. Die IT-, und Engineering-Ausgaben stehen auf Wachstum, während neue Anstellungen im Finance-Bereich rückläufig sind. Grundsätzlich begrüßen wir diese Entwicklung, weil sie zeigt, dass Unternehmen wieder in Infrastruktur, IT-Projekte und Research & Development investieren.“

Konkret konnte sich die Nachfrage im IT-Bereich im dritten Quartal 2013 gegenüber den Erhebungsdaten des Q3 aus 2012 steigern: Rückgänge gab es in den Bereichen Anwendungsentwickler, Netzwerkadministratoren und Webentwickler. Unverändert blieb die Situation bei den SAP-Beratern. Ein Nachfrageplus konnte hingegen im IT-Support, bei den IT-Beratern und bei den Projektleitern erzielt werden.

Im Engineering ist die Nachfrage nach Spezialisten über fast alle Bereiche negativ – trotz eines weiterhin bestehenden Fachkräftemangels. Der Spezialisten-Index für das dritte Quartal 2013 wirft für Österreich einen Rückgang in der Gesamtnachfrage im dritten Quartal 2012 aus. Rückläufig ist demnach die Nachfrage nach Automationstechnikern, Berechnungsingenieuren, hardwarenahen Softwareentwicklern, Konstrukteuren, Projektleitern, Qualitätsmanagern, und Verfahrens-, und Versuchsingenieuren. (mi/pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*