ETRON will Deutschland erobern

Kassensysteme müssen in Deutschland ab dem 1. Jänner 2020 manipulationssicher sein. Das heimische Unternehmen ETRON bietet hier passende Lösungen an und sammelt für den Markteintritt in Deutschland Kapital via Crowdfunding mit Conda. [...]

ETRON-Geschäftsführer Markus Zoglauer sieht auf dem deutschen Markt viel Potenzial. (c) ETRON

Der Handel in Deutschland steht vor einer großen Herausforderung. Zwei Millionen Kassensysteme müssen bis Anfang 2020 manipulationssicher sein. ETRON, ein österreichischer Komplettanbieter für Kasse, Warenwirtschaft und E-Commerce, will die Chance nutzen und sich im Markt etablieren. Für den Markteintritt in Deutschland hat das Unternehmen eine Crowdfunding-Kampagne auf Conda gestartet. Mit den gewonnenen Mitteln soll vor allem die Weiterentwicklung der ETRON onRetail Software vorangetrieben und das deutsche Vertriebsnetz ausgebaut werden.

»Digitalisierung wird zunehmend zu einer unumgänglichen Überlebensstrategie, auch schon für den kleinen Einzelunternehmer. Mit unserer Plattform können Unternehmer ihr Softwarepaket modular und nach Bedarf um Kassen, Warenwirtschaft oder E-Commerce erweitern. Wesentliche betriebliche Bereiche ihres Unternehmens lassen sich optimieren und digitalisieren. Das führt zu deutlicher Zeitersparnis und messbarem Geschäftserfolg«, so Markus Zoglauer, Geschäftsführer von ETRON.

Die Software wächst je nach Bedarf mit dem Unternehmen mit. So können kleine Unternehmen zum Beispiel mit nur einem Knopfdruck einen Webshop freischalten. ETRON onRetail macht laut Zoglauer so nicht nur Notebook oder PC, sondern auch Tablets standortunabhängig zu einem Kassensystem.

Erfolgreiche Kampagne

»Wir haben innerhalb von nur einer Woche unser ursprüngliches Finanzierungsziel von 300.000 Euro fast erreicht«, sagt Zoglauer. »Wegen des großen Zuspruchs erhöhen wir unser Ziel daher auf 500.000 Euro. Mit dem zusätzlichen Kapital steht weiteres Marketing-Budget für die Stufe 3, die Endkundengewinnung, zur Verfügung. Das ermöglicht eine Intensivierung unserer Online- und Offline Marketingaktivitäten.«

ETRON konnte in Österreich Erfahrung sammeln und ein umfangreiches Knowhow bei Manipulationsschutz und Kassenlösungen aufbauen. Aufgrund der Registrierkassenverordnung wurde in Österreich das Händlernetz auf 100 Vertriebspartner ausgebaut und auch die Kundenzahl wuchs von 1.200 auf 6.000 Kunden.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*