Erste Geräte mit Windows 8 „um Oktober herum“

Microsoft will die Entwicklung seines neuen Betriebssystems Windows 8 nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg im Sommer abschließen und erste Geräte "um Oktober herum" herausbringen. [...]

Zum Start sollen 40 unterschiedliche PC- und Laptopmodelle mit Intel-Prozessoren und dem neuen Betriebssystem auf den Markt kommen. Kleiner wird jedoch die Auswahl bei Tablet-Computern.
Es seien zunächst nur drei Tablets mit stromsparenden ARM-Chips geplant, hieß es. Schafft das US-Unternehmen diesen Zeitplan, wären die neuen Geräte rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft in den Läden. Der Software-Riese kommentierte den Bericht nicht, offiziell spricht er von einer Markteinführung im Herbst.
Mit Windows 8 unterstützt Microsoft erstmals die ARM-Technologie. Da der Software-Hersteller die Qualität streng kontrolliere, seien zur Markteinführung nur relativ wenige Geräte verfügbar, berichtete Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Die Prozessoren des Chip-Designers ARM sind vergleichsweise sparsam und kommen vor allem in mobilen Geräten wie Smartphones und Tablet-Computern zum Einsatz. In diesen Marktsegmenten hinkt Microsoft der Konkurrenz bisher deutlich hinterher. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*