Entscheidung über neue SIM-Karten zieht sich hin

Die Entscheidung über die nächste Generation der SIM-Karten für Handys wird angesichts des Streits zwischen zwei Industriegruppen um Nokia und Apple länger dauern. [...]

Das zuständige europäische Gremium ETSI konnte sich bei Beratungen am Donnerstag nicht auf einen Standard für die noch kleinere Nano-SIM einigen. Die französische Wirtschaftszeitung „Les Echos“ berichtete danach, bis zu einer Entscheidung könnten jetzt nach Regeln der Standardisierungsorganisation mindestens 30 Tage vergehen. Ein ETSI-Sprecher verwies darauf, dass die Beratungen am Freitag noch andauern. Zugleich betonte er, dass die Organisation grundsätzlich einvernehmliche Entscheidungen ohne Abstimmung bevorzuge. Nur wenn kein Konsens erreicht werden könne, werde abgestimmt – was bei ETSI sehr selten der Fall sei.
Bei der Nano-SIM zeichnete sich zuletzt jedoch kein Konsens ab, ganz im Gegenteil: Nokia drohte, den Vorschlag von Apple zu blockieren, falls er zum Standard erklärt werden sollte. Der finnische Weltmarktführer werde seine vielen SIM-Patente in diesem Fall nicht lizenzieren, erklärte Technologiechef Henry Tirri.
Nokia wirft Apple unter anderem vor, die Stimmenzahl bei der ETSI durch die Mitgliedschaft europäischer Tochtergesellschaften künstlich nach oben getrieben zu haben. Außerdem sei der Nano-SIM-Vorschlag der Gruppe um Nokia, Motorola und den Blackberry-Anbieter RIM besser für Unternehmen und Verbraucher und entspreche im Gegensatz zu Apples Entwurf den ETSI-Vorgaben. Apple hat laut Medienberichten die Unterstützung der meisten Mobilfunk-Betreiber.
Apple will die Technik der heutigen SIM-Karten weitgehend beibehalten und sie einfach weitgehend von der bisher üblichen Plastik-Umrandung befreien. Das hätte den Vorteil, dass die neuen SIM-Karten mit einem Adapter auch in älteren Handys verwendet werden könnten. Die Nokia-Koalition setzt hingegen auf ein gänzlich anderes System, das nicht mit bisheriger Technologie kompatibel wäre. Laut „Les Echos“ wären die Partner dabei aber auch von fremden Patenten abhängig: Das Format ähnele einer MicroSD-Speicherkarte, die ein Konsortium aus Sandisk, Panasonic und Toshiba patentiert habe. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*